Für seinen O-Gin verwendet Farthofer Wacholder, Koriander, Lavendel und Orangenschalen aus Italien/Kroatien sowie Kubebenpfeffer aus Indonesien. Alles aus Bio-Anbau.
Die fein ausgewogenen Zutaten werden gemischt und mehrere Tage in hochprozentigem biologischem Weizendestillat mazeriert. So nimmt der Alkohol die Aromastoffe besser auf, bevor er schonend destilliert wird.
Der hochprozentige O-Gin reift bis zu einem Jahr im Edelstahltank, dadurch entfaltet er seinen Charakter. Erst danach wird der O-Gin mit Urgesteinswasser aus der hauseigenen Quelle vermählt. Das Ergebnis ist ein Solitär, zum Mixen viel zu schade. Der O-Gin funkelt im Glas wie in Brillant, glasklar, mit leichtem Blaustich, von milder Würze, finessenreich im Spiel von Wacholder- und Orangenaromen, zarter Säure und raffinierter Schärfe im Abgang.
Fahrthofer zählt zu den weltbesten Gin- und Vodka-Brennern. 2012 gewann er die IWSC Trophy für seinen O-Vodka und im Jahr darauf die Silbermedaille für seinen O-Gin in der Kategorie London Dry Gin 40 % und das Prädikat „Outstanding“.
Seit fünf Generationen
Josef Farthofers Destillerie im Niederösterreichischen Mostviertel arbeitet komplett „bio“: Das betrifft nicht nur die Rohstoffe und Gewürze sondern auch die gesamte Produktion. Geheizt wird mit selbst angebautem Miscanthus (Elefantengras). Die Abwärme der Brennerei versorgt Schule, Feuerwehr und Kindergarten. Und natürlich bezieht die Destillerie Ökostrom.
Geniessen Sie dieses O-Gin Erlebnis: Passt zu entspannten Gesprächen.
O-GIN Organic Premium Josef V.
Produzent
Josef + Doris Farthofer, Niederösterreich
Inhalt70 cl
Vol%
40
2013 Silber IWSC Trophy
2015 Gold Craft Spirits Awards, Berlin